05.09.2025 - 05.11.2025
Seljuk Rustum stammt aus Kannur, Kerala, und ist ein in Kochi ansässiger zeitgenössischer Kunstschaffender. Seine Arbeit umfasst die Bereiche Malerei, Musik, Kuration, Produktion und Tontechnik und verkörpert einen postmodernen Ansatz, der die Grenzen zwischen den Medien auflöst. Er ist Gründer und kreativer Leiter von Forplay Society, einem interdisziplinären Performance-Raum in Kochi, der sich experimentellen und unabhängigen Kunstformen widmet. Als Musiker und Klangkünstler spielt Seljuk Altsaxophon, Gitarre, Perkussion und Synthesizer und beschäftigt sich mit freier Improvisation und experimentellen Kompositionen.
Während seines Aufenthalts im C. Rockefeller Center in Dresden von September bis November 2025 beabsichtigt Seljuk, Elemente der Klangkunst, der Medienkunst und der technologiegesteuerten Performance zu integrieren, wobei er häufig Lötarbeiten, das Biegen von Schaltkreisen und selbstgebaute Klangwerkzeuge einsetzt. Außerdem wird er seine laufenden Projekte und Kooperationen mit Freunden und Kollegen in Deutschland fortsetzen. Seljuk Rustum wird auch in den Tonstudios des angeschlossenen Künstlerhauses Bad Schandau arbeiten, das vom Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum Sachsen betrieben wird. Die daraus resultierende Komposition wird im Rahmen des LIQUID SOUND FESTIVALS am Samstag, den 1. November 2025 in der TOSKANATHERME Bad Schandau präsentiert.
Dieser Artist-in-Residence-Austausch wird unterstützt von GOETHE INSTITUTE/Max Mueller BHAVAN Bangalore, Landeshauptstadt Dresden, DresdenContempoaryArt e.V, Netzwerk Medien Kunst & Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum Sachsen e.V.