SONAR. Zur Erforschung des Hörens.

21./22./28.8.25 Liquid Sound – Workshop in der Toskana Therme Bad Schandau mit Stachy.DJ, Katarina Kadijevic & Aliaksandra Yakubouskaya

21.08.2025 - 28.08.2025

The Bodies of Water / Liquid Sound

Dieser Workshop lädt dazu ein, mit Hilfe von Hydrophonen und geführten Hörübungen Unterwasserklänge nachts und ausserhalb der Öffnungszeiten auf dem Liquid Sound System in der Toskana Therme zu erforschen:

Speziell installierte hydroakustische Lautsprecher übertragen Musik direkt ins Wasser, sodass man den Klang nicht nur hört, sondern auch fühlt – mit dem ganzen Körper. Das Konzept wurde entwickelt, um Tiefenentspannung, meditative Zustände und eine neue Form der sinnlichen Wahrnehmung zu ermöglichen – eine Art „Wellness für Körper, Geist und Seele“. Der Ton breitet sich durch das Wasser besonders weich, raumfüllend und körpernah aus. Liquid Sound ist Klangbaden – ein multisensorisches Erlebnis, bei dem Musik, Licht und Wasser zu einem einzigen, fließenden Zustand verschmelzen. eit 2 Jahren betreibt der verein zur Förderung von Kunst und Kultur Sachsen e.V. ein spezielles Kompositions-Residenzprogramm für Tonkünstler, um auf diesem speziellen Medium zu arbeiten.

Der Workshop steht Künstlern, Studenten und Forschern aller Fachrichtungen offen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Offenheit für klangliche Erkundungen.

The workshop days of 21.8./22.8. will be held in english language by:

Katarina Kadijević, Aliaksandra Yakubouskaya

21.08 19:00 – 22:00 outdoor – from 22.00 inside Liquid Sound Temple practical experiments with Stachy.DJ

22.08. 22:00 – 23:30 inside Liquid Sound Temple – from 23.30 practical experiments with Stachy.DJ

This two-day workshop invites participants to explore underwater sound using hydrophones and guided listening exercises. Together, we will investigate how sound travels through water, how it interacts with different environments, and how these sonic experiences can shift our perception of place, time, and listening itself.

Throughout the workshop, we’ll experiment with sound as a way to move beyond everyday, human-centered perception—opening space to imagine how other beings or systems might hear the world. Underwater listening becomes both a method of inquiry and a way of paying attention to often-overlooked environments.

Day 1 (Outdoors):

 We begin outdoors by visiting various urban water sources—fountains, runoff areas, small streams. Participants will use hydrophones to listen closely to these sites and to how the presence of objects like ice can subtly transform the acoustic environment. We’ll gather recordings, share impressions, and reflect on how sound can help us relate differently to familiar places.

Day 2 (Thermal Bath):

 On the second day, we will move into Toskana Therme Bad Schandau. Here we’ll explore how voice and sound behave underwater, experimenting with submerged speaking, singing, and small objects.  We explore how listening becomes bodily, and how vibration becomes a form of communication. We’ll reflect on how sound connects us to our own bodies and to others in shared aquatic space.The workshop will include a recursive, guided listening meditation, offering a more imaginative and reflective experience. Another part will be more practical, focusing on recording convolution reverb with a sweep signal.

There is a third workshop day on 28.8. which is dedicated to try out experiments conducted during the first 2 days and after editing those you can return to Liquid Sound Temple and listen to the results. The thrid workshop day wil lstart at 22.00h at Toskana Therme.

Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme an den Workshops ist per email möglich:

buero@kunst-kultur-sachsen.de

Bei mehrtägigen Workshops ist eine Übernachtung auf Anfrage möglich. Für die Workshops sind in begrenztem Umfang Mikrofone, Aufnahmegeräte, Kopfhörer etc. vorhanden, eigene Devices und Aufnahmen, die hier auf dem Unterwasser-Soundsystem getestet und ausprobiert werden sollen können gern mitgebracht werden (für die meisten Anwendungen eignet sich bereits ein Smartphone).

Das Projekt SONAR wird unterstützt von friends of DresdenContempoaryArt e.V / Netzwerk Medien Kunst, Medienkulturzentrum Dresden, der Stadt Bad Schandau, der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, dem Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Musiksommer Bärenstein, der Toskana Therme Bad Schandau und dem C.Rockefeller Center for the contemporary arts. Das Programm von OUTSIDEININSIDEOUTINSIDEOUTOUTSIDEIN, mit welchem SONAR in diesem Jahr kooperiert, wird zusätzlich unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.